Galerie des Guten Teufels
Die hier geschaffene „Galerie des Guten Teufels“ ist weltweit einzigartig, dank des Żagańer Bildhauers Jerzy Kupczyk, der alle Skulpturen angefertigt hat. Er spezialisierte sich auf teuflische Darstellungen. Aus Lindenholz zauberte er eine ganze Sammlung. Seit dem tausendneunhundertneunziger Jahr schnitzte er eine Reihe von "Teufelchen" basierend auf den Sagen und Legenden des Lubusz-Landes. Eine weitere Inspiration war das interessante Leben einer kleinen Nachkriegsstadt mit einer außergewöhnlichen Geschichte. Der Zyklus der Żagańer Teufel erinnert in seiner Form an Palastmasken, obwohl er eine besondere stimmungsvolle Gegengewicht darstellt. Es gibt verschiedene Geschichten über die Entstehung dieser schönen architektonischen Details, hier ist eine davon.
Die Legende besagt, dass der Künstler die schwierige Aufgabe hatte, Masken anzufertigen, von denen jede unterschiedlich sein musste. An einem Punkt hatte er keine Idee für ein neues "Gesicht". Dann schloss er einen Pakt mit dem Teufel im Austausch für Inspiration. Der Teufel sollte dem Künstler immer wieder erscheinen und jedes Mal ein anderes Gesicht zeigen. Viele Jahre lang posierte der Teufel geduldig und nahm immer wieder einen neuen Gesichtsausdruck an, bis er bei der letzten Maske sein wahres Gesicht zeigte, wodurch der Künstler vor Schreck von einem Gerüst fiel und starb.
Die Legende besagt, dass der Künstler die schwierige Aufgabe hatte, Masken anzufertigen, von denen jede unterschiedlich sein musste. An einem Punkt hatte er keine Idee für ein neues "Gesicht". Dann schloss er einen Pakt mit dem Teufel im Austausch für Inspiration. Der Teufel sollte dem Künstler immer wieder erscheinen und jedes Mal ein anderes Gesicht zeigen. Viele Jahre lang posierte der Teufel geduldig und nahm immer wieder einen neuen Gesichtsausdruck an, bis er bei der letzten Maske sein wahres Gesicht zeigte, wodurch der Künstler vor Schreck von einem Gerüst fiel und starb.