Purpurzimmer, Hochzeitssaal, früherer Salon des Botschafterzimmers.
Einer der schönsten Säle, in dem die meisten architektonischen Details erhalten geblieben sind: die Stuckdekoration der Spiegeldecke, die Supraporten und die Holzverkleidungen. Aus den achtziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts hat sich eine mit Goldfaden bestickte rote Wandbespannung erhalten. Leider wird man den dekorativen weißen Kachelofen in der linken Ecke nicht mehr sehen.
Nicht ohne Grund wurde dieser Saal als Standesamtssaal ausgewählt. Genau hier werden unter den Klängen von Mendelssohns Hochzeitsmarsch Eheversprechen abgelegt. In diesem Saal muss man an die berühmten Paare erinnern, die in Żagań das sakramentale "JA" gesagt haben.
Am achtzehnten März eintausendachthunderteinst segnete der örtliche Pfarrer in der Gnadenkirche die Ehe der dritten Tochter von Peter Biron, Johanna Katharina, einer Protestantin, mit Francesco Pignatelli de Belmonte – Fürst von Acerenza, einem Katholiken.
Am dritten Oktober eintausendachthundertsiebenundfünfzig heiratete die Enkelin der Herzogin Dorothea, Maria Gräfin de Castellane, in der Kirche der Aufnahme Mariens, Anton Fürst Radziwiłł.
Am zwanzigsten Februar eintausendachthundertsechsundsechzig heiratete Clementine Marie Wilhekmine de Talleyrand - Périgord, die zweite Enkelin der Herzogin, auch in derselben Kirche, Alexander Graf Orłowski.
Am dritten Mai eintausendachthundertsiebenundsiebzig heiratete Clementines Bruder Archimbauld die Tochter des französischen Botschafters in Berlin mit dem Nachnamen Gontaut-Biron.
In der Żagań-Kirche heirateten auch zwei Stieftöchter von Napoleon Ludwig, dem Herzog von Żagań, Töchter von Pauline aus ihrer ersten Ehe.
Nicht ohne Grund wurde dieser Saal als Standesamtssaal ausgewählt. Genau hier werden unter den Klängen von Mendelssohns Hochzeitsmarsch Eheversprechen abgelegt. In diesem Saal muss man an die berühmten Paare erinnern, die in Żagań das sakramentale "JA" gesagt haben.
Am achtzehnten März eintausendachthunderteinst segnete der örtliche Pfarrer in der Gnadenkirche die Ehe der dritten Tochter von Peter Biron, Johanna Katharina, einer Protestantin, mit Francesco Pignatelli de Belmonte – Fürst von Acerenza, einem Katholiken.
Am dritten Oktober eintausendachthundertsiebenundfünfzig heiratete die Enkelin der Herzogin Dorothea, Maria Gräfin de Castellane, in der Kirche der Aufnahme Mariens, Anton Fürst Radziwiłł.
Am zwanzigsten Februar eintausendachthundertsechsundsechzig heiratete Clementine Marie Wilhekmine de Talleyrand - Périgord, die zweite Enkelin der Herzogin, auch in derselben Kirche, Alexander Graf Orłowski.
Am dritten Mai eintausendachthundertsiebenundsiebzig heiratete Clementines Bruder Archimbauld die Tochter des französischen Botschafters in Berlin mit dem Nachnamen Gontaut-Biron.
In der Żagań-Kirche heirateten auch zwei Stieftöchter von Napoleon Ludwig, dem Herzog von Żagań, Töchter von Pauline aus ihrer ersten Ehe.